Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind:
Birgit Karp und Brunhilde Saliger
Gl.Skolevej 7
6792 Rømø
Dänemark
phone: +45 61160682
Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetangebot. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Unsere Internetseite unter http://www.dogin.eu/ soll Ihnen den Zugang zu unseren Informationen und Dienstleistungen erleichtern. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei der Erstellung unserer Seiten achten wir sorgfältig auf Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Website auf.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung unseres Webangebotes die folgenden Hinweise:
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Das gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder auch eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das trifft z.B. für Daten, die aus handels-
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels-
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unserer Unternehmung, Finanzbuchhaltung und Befolgung von gesetzlichen Pflichten, wie der Archivierung. Es werden die Daten verarbeitet, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Zweck und Interesse an der Verarbeitung liegen in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisationund Archivierung von Daten. Es handelt sich also um Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den genannten Angaben bzgl. Verarbeitungstätigkeiten. Wir übermitteln Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Datenerfassung auf der Webseite
Informatorische Nutzung (Server Log Files)
Bei der Nutzung unseres Webangebots zu rein informatorischen Zwecken, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die automatisch in den Server Log Files protokollierten Informationen sind:
Verwendete IP-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Anfrage
Zeitzonendifferenz (GMT)
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/HTTP-
Übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung in Logfiles ist technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Der Webseitebetreiber behält sich hierbei vor, die Server-
Verwendung von Cookies
Weiterhin werden bei Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ruft der Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Session Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Verwendung von Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-
Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem FacebookProfil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Gefällt mir -
Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das Privacy Shield) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte Standardvertragsklauseln).
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärungen können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer
Dienstleistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Auskunfts-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Vereinbarung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-